Wenn du auf der Suche nach einem WordPress-Hosting bist, um deine eigene Affiliate-Website oder Affiliate-Blog zu starten, dann lies mein Erfahrungsbericht zu SiteGround. Hier erfährst du, warum SiteGround optimal für Anfänger ist und wie es dir erlaubt, dich auf dein Business zu konzentrieren, statt dich mit der Technik rumzuschlagen.

Ich habe in Laufe der Zeit sehr viele Webhostings genutzt: eigene, von Freunden und Bekannten, von Kunden und Unternehmen, für die ich gearbeitet habe. Und daher weiß ich, dass sie zwar alle technisch das Gleiche anbieten, nämlich Platz auf deren Server für deine Seite, aber der Teufel steckt im Detail.

Ich selbst hoste alle meine Affiliate-Websites bei SiteGround. Daher habe ich direkte Erfahrungen mit diesem Webhosting und habe mich in Laufe der Zeit mit den meisten der tollen Funktionen vertraut gemacht.

Deshalb ist diese Bewertung von SiteGround ehrlich, aktuell und aus der Praxis. 😎

Mache nicht den Fehler, den viele Anfänger machen, die mit einem billigen, aber langsamen Hosting wie Strato starten. Du verlierst jeden Monat Tausende Besucher, wenn deine Website langsam lädt. Und jeder verlorener Besucher ist verlorenes Geld.

Nach dem Wechsel zu SiteGround und der Verwendung der besten SG Optimizer-Einstellungen, über die ich weiter unten schreibe, laden jetzt die meisten meiner Seiten innerhalb von Millisekunden. Und das kannst auch du ganz ohne Vorkenntnisse und viel technisches Wissen mit ein paar Mausklicks erreichen.

Schnelle Ladezeiten für deine Affiliate Website

So erhältst du eine extrem schnelle Website, die sowohl von deinen Besuchern als auch von Google geliebt wird, weil deine Website alle Core Web Vitals von Google bestehen wird, was dir einen Ranking-Vorteil in Suchergebnissen verschafft.

Was ist SiteGround?

Zuallererst wirst du dich vielleicht fragen: „Was ist SiteGround?“. SiteGround ein Webhosting-Unternehmen, das 2004 in Bulgarien gegründet wurde. SiteGround bietet WordPress-Hosting, E-Mail-Hosting und Domain-Registrierung.

Darüber hinaus bietet SiteGround einen erstklassigen Support, der rund um die Uhr verfügbar ist. Da ich selbst den Kundensupport bereits einige Male in Anspruch genommen habe, kann ich bestätigen, dass es extrem kompetent und freundlich ist. Alle meine Probleme wurden hier definitiv schneller gelöst als bei anderen Webhostings, den ich benutzt habe. Der Support sagt dir nicht nur, was du machen musst, sondern erledigt es auch für dich.

Die meisten Bewertungen auf Trustpilot beziehen sich auf den exzellenten Support:

Bewertungen von SiteGround bei TrustPilot

Auch wenn das Unternehmen nicht in Deutschland ansässig ist, stehen die Server von SiteGround auf dem deutschen Boden und Support ist auch in Deutsch erstklassig.

Meine Webhosting-Checkliste

Als Informatikerin war ich seit Jahren im professionellen Webhosting-Bereich unterwegs. Als ich irgendwann schnell neue kleine Websites aufziehen wollte, habe ich gemerkt, dass ich zu viel Zeit in Sicherheit und Ladezeitoptimierung stecke. Und das sage ich als Technik-Freak.

Ich benötigte einen Webhosting, bei dem ich mit paar Mausklicks schnell, aber sicher und ohne großen Zeitaufwand Affiliate-Websites mit WordPress quasi über Nacht starten konnte. Also wusste ich, ich benötige einen Webhosting mit folgenden Kriterien:

  1. Schnelle WordPress-Installation (aktuellste Version!) mit einem Mausklick
  2. Eine Domain inklusive, damit ich nicht woanders Domains bestelle und dann erst auf den Webhosting umleite.
  3. SSL Zertifikat inklusive, damit meine Webseiten sicher auf httpS laufen.
  4. Täglich automatische Sicherung meine Webseiten, weil ich mich nicht um Backup kümmern will, aber im Falle eines GAUs doch voll abgesichert sein möchte.
  5. Standort der Server sollte in Deutschland sein, um mögliche DSGVO-Probleme zu vermeiden.
  6. Ein E-Mail-Hosting sollte inklusiver sein, weil ich nicht für jedes Kleinstprojekt einen externen E-Mail-Dienstleister wie ActiveCampaign oder KlickTipp einbinden wollte.
  7. Und weil ich zu dem Zeitpunkt schon mehrere andere Hostings ausprobiert habe, wollte ich eine Geld-Zurück-Garantie, falls es wieder mal nicht passt.

Der letzte Punkt brachte mich zum SiteGround. Ich startete damit meine erste Website erstaunlich schnell. Alle Einstellungen, wie SSL-Zertifikat, DNS-Einträge für E-Mail-Marketing, passwortgeschützte Test-Domains waren innerhalb von einer Stunde erledigt. Um Backup musste ich mich gar nicht kümmern, das war bereits automatisch eingerichtet. Und als Zugabe bekam ich zwei wunderschöne kostenlose Plugins vorinstalliert:

  • SiteGround Optimizer, das mir sagenhaften Score beim Page Speed mit nur einigen Mausklicks bescherte
  • SiteGround Security, das mich ruhig schlafen ließ, denn gehackte Seiten habe ich ausreichend gesehen.

Das war ein WOW! Meine ursprüngliche Checkliste für Webhosting wurde sogar überboten.

Managed WordPress Webhosting

Neben normalen Webhosting bietet SiteGround Managed WordPress Hosting an. Das ist einen Webhosting, das speziell für WordPress optimiert ist und erlaubt es, ohne technische Vorkenntnisse zu installieren, zu verwalten und stets aktuell zu halten.

Was ist denn so besonders an einem WordPress Hosting von SiteGround? Es enthält:

  • Ein-Klick-Installation von aktuellster WordPress-Version
  • Verwaltungsoberfläche für das Sichern, Kopieren, Löschen oder Neuinstallation von WordPress auf deine Domain
  • Automatische Aktualisierung von WordPress auf die neueste Version (buchstäblich während du schläfst)
  • Schnelle Sicherheitsupdates für WordPress-Schwachstellen
  • Automatische Updates von allen kostenlosen Plugins
  • Optimale Serverkonfiguration für WordPress-Seiten (und sie wissen, was sie tun)
  • Kundensupport, der sich besonders gut mit WordPress auskennt und immer beste Lösungen parat hat.

Und noch viel mehr Features, die du niemals brauchen wirst, wenn du kein Entwickler bist, daher verkürze ich die Auflistung an dieser Stelle.

Wenn deine Seiten technisch einwandfrei laufen, schnell laden und sicher vor Hacker sind, investierst du deine ganze Zeit in dein Affiliate-Business, statt dich mit der Technik rumzuschlagen. Daher ist es so wichtig, dass du gerade am Anfang einen Webhosting für Affiliate Website wählst, das dich bei deiner Arbeit unterstützt und nicht behindert oder aufhält.

Domain inklusive?

Um eine Webseite zu betreiben, benötigst du außer Hosting einen Domainnamen. Eine Internetadresse, über die deine Webseite im Internet zu erreichen ist.

Eine DE-Domain (für deutschsprachige Seiten) sollte im Hosting mit enthalten sein und das ist bei SiteGround der Fall.

Um technische Schwierigkeiten zu vermeiden, solltest du als Anfänger die Domain und das Hosting immer in einem Paket bei einem Anbieter kaufen. Sonst musst du gegebenenfalls mit einem technischen Aufwand für die Umleitung deiner Domain auf das Hosting rechnen.

Anfänger-Tipp: Wenn du denkst, dass alle guten Domainnamen bereits besetzt sind, dann liegst du falsch. Einen pfiffigen, freien Domainnamen zu finden, ist gar nicht schwer.

SSL Zertifikat / HTTPS

Die Installation eines SSL-Zertifikats auf deiner Website ist heutzutage ein Muss. Das verwandelt deine Adresse von http://deineseite.de in httpS://deineseite.de. Beim SiteGround hast du SSL-Zertifikate für alle Domains und Subdomains inklusive. Das Aufschalten der Zertifikate dauert nur paar Mausklicks.

Warum du ein SSL-Zertifikat brauchst:

  • Es verschlüsselt sensible Informationen, die über deine Website laufen, wie persönliche Daten, Kreditkartennummern oder Anmeldedaten
  • Es wird von vielen Browsern benötigt, um deine Website korrekt anzuzeigen
  • Suchmaschinen, wie Google, werten die Webseiten ohne SSL als unsicher und strafen sie in den Suchergebnissen ab.

Wenn ein SSL-Zertifikat nicht im Hosting-Paket enthalten ist, musst du mit zusätzlichen Kosten und ggf. Installationsaufwand rechnen.

Automatische Sicherung (Backups)

Ein Backup ist eine Sicherungskopie deiner Webseite. Sollte etwas schiefgehen und deine Seite nicht mehr erreichbar sein, kannst du die Sicherungskopie deiner Webseite hochladen, um längere Offline-Zeiten zu vermeiden.

Gerade für Affiliate-Websites, die deinen Einkommen sichern, ist es unabdingbar diesen Service zu haben. Denn während deine Seite offline ist, verdienst du kein Geld. Beim SiteGround ist die automatische Sicherung deiner Websites bereits inklusive. Keine Einrichtung notwendig.

Während ich diese Zeilen schreibe, erstellt SiteGround gerade eine Sicherungskopie für mich. Und das macht er täglich, ohne dass ich mich darum kümmern muss oder extra Plugins installieren muss 🙂

Automatisches Backup bei SiteGround

Wie du hier auch sehen kannst, kann ich auch zusätzlich manuelle Backups anlegen. Das mache ich, wenn ich größere Änderungen vorhabe, neue Plugins installiere oder etwas ausprobieren möchte und falls es schiefgeht, schnell die Änderung zurücksetzen will.

  • Das manuelle Erstellen von Backups erfordert tieferes technisches Wissen. Daher benötigst du als Anfänger eine bereits fertig eingerichtete Lösung.
  • Eine Sicherungskopie muss stets aktuell sein. Daher ist ein tägliches Backup unabdingbar. Je länger das letzte Backup zurückliegt, desto mehr Daten verlierst du im Notfall
  • Das Wiederherstellen der Seiten aus der Sicherungskopie muss dir ohne technische Vorkenntnisse jederzeit zur Verfügung stehen.

Als Affiliate verdienst du Geld mit deiner Webseite. Ist deine Seite nicht erreichbar, so bricht dein Business zusammen. Das ist vergleichbar mit Account-Sperre eines Influencers bei Social Media. Die automatischen täglichen Backups sind dein Sicherheitsnetz.

Standort der Server

Die DSGVO sowie die EU-Datenschutzverordnung sind ein wichtiges Thema beim Betreiben einer Website in Deutschland. Dabei bestimmt der Serverstandort und der Unternehmersitz die Rechtsgrundlage. Da du dich wahrscheinlich in Deutschland (oder EU) befindest, werden die Daten deiner Affiliate-Website nach dem EU-Recht verarbeitet.

EU-Recht ist kompliziert und unterscheidet sich sehr deutlich von z. B. USA-Bestimmungen. Hosting-Anbieter wie SiteGround, die sich in EU befinden, kennen sich mit DSGVO bestens aus und hosten deiner Daten entsprechend rechtskonform. Dagegen haben Hostinganbieter aus dem Ausland oft wenig Erfahrung mit EU-Recht. Das musste ich leider bereits an eigenem Leib erfahren, und das ist bitter, weil solche Anbieter dich oft fallen lassen, statt das Problem anzugehen.

Deine Website benötigt Cookie-Banner (dieser nervige Hinweis zur Verarbeitung von Cookies) und eine Datenschutzerklärung. Wenn der Server, auf dem deiner Website gespeichert ist, sich in einem Drittland befindet, benötigst du womöglich eine Rechtsberatung, um eine spezifische Datenschutzerklärung zu erstellen, um dich vor Abmahnungen zu schützen.

Daher solltest du beim Standort extrem aufpassen und auf Anbieter wie GoDaddy verzichten.

E-Mail-Marketing ohne Drittanbieter

Auf jeder Affiliate-Website, egal wie klein oder frisch die ist, sollte ganz am Anfang E-Mail-Marketing mit dabei sein. Die kleinste Version besteht aus einem Newsletter-Formular, einem Eintrag in die E-Mail-Liste und dem Versand der E-Mails direkt aus WordPress heraus.

Viele denken, dass so was unmöglich oder technisch unerreichbar ist, da ich aber seit Jahren selbst die selbst gehostete E-Mail-Lösungen eingesete, weiß ich, dass es keine Zauberei ist. Jeder kann relativ einfach einen spamsicheren Versand eines Newsletters aus dem WordPress ohne Drittanbieter einrichten.

Die einzige Voraussetzung, das Webhosting macht es mit. Und ja, beim SiteGround kannst du mit Leichtigkeit deine E-Mails so einrichten, dass diese garantiert im Posteingang deiner Abonnenten landen. Dann siehst du beim mail-tester.com so etwas:

Ich liebe dieses Bild, das gibt so ein schönes Gefühl und spart unheimlich Geld. Gerade für die Anfänger, die noch gar keine Empfänger in der E-Mail-Liste haben. Oder einen Newsletter nur an einige Dutzend Adressen versenden.

Ladezeiten optimieren für Faule

Ladezeiten sind leidiges Thema für viele Nicht-Techniker. Was tun, wenn PageSpeed über langsame Ladezeiten meckert und in einem technischen Kauderwelsch die Tipps gibt, wie man die Probleme beseitigt.

Ich muss zugeben, dass ich selbst nicht immer verstehe, was all diese Punkte bedeuten sollen, geschweige denn, wo und was ich einstellen muss, um es zu verbessern. Ich finde es auch nicht schlimm, denn Servertechnik war noch nie mein Fable.

Umso froh war ich, als ich nach der eigentlichen „Nackt-Installation“ von WordPress auf SiteGround gleich zwei Plugins gesehen habe.

SiteGround Optimizer ist eins der best bewerteten Plugins für Optimierung von Ladezeiten von WordPress-Seiten. Das Plugin läuft auf allen Hostings, aber einige Funktionen sind nur exklusiv für SiteGround-Kunden vorenthalten.

Wenn du bei SiteGround hostest und gleichzeitig deren Plugin nutzt, dann hast du eine sehr seltene aber durchaus angenehme Situation. Der Support für beide – Webhosting und Plugins – ist an der gleichen Stelle! Es gibt keine Ticket- und Schuldschieberei vom Plugin-Entwickler zum Webhosting und zurück.

Wenn du bereits zwischen zwei Support-Teams gestanden hast, wo jeder die Schuld vor sich weist und auf anderen zeigt, dann weißt du, wie viel Zeit und Nerven es kostet. Oft endet das ganze sogar ohne eine Lösung mit einem „dann ist es eben so“.

Das kann dir bei SiteGround nicht passieren. Die Einrichtung des Plugins ist kinderleicht. An keiner Stelle musst du in die Technik eintauchen. Wenn du die empfohlenen Einstellungen aktivierst, dann ist deine Website bereits ganz flott.

Sicherheit und Schutz

SiteGround Security ist ein weiteres Zugabe-Plugin von SiteGround.

WordPress ist das meist genutzte Platform in der Welt. Mit dem Nachteil, dass es auch das beliebteste Ziel von Hacker ist. Was macht SiteGround-Plugin?

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für WordPress-Administrator
  • Anmeldeversuche begrenzen
  • RSS- und Atom-Feeds deaktivieren, damit deine Inhalte nicht einfach übernommen werden können
  • Automatische Updates von allen deine Plugins

Auch jetzt, wo ich diesen Beitrag schreibe, erreicht mit einer E-Mail:

Das lässt mich gut schlafen, denn gerade wenn man mehrere Seiten mit mehreren Plugins hat, möchte man nicht die stupide Aktualisierung auf jede Seite manuell machen. Die Zeit kann man gut in das Schreiben von guten Blogbeiträgen investieren. 😉

Ob ich mich um eine Website gerade kümmere oder zeitweise auf Eis lege, weiß ich, dass das Sicherheitsrisiko durch fehlende Updates ausgeschlossen ist. Ein gutes Gefühl.

Geld-Zurück-Garantie

Auch wenn Hostings vergleichsweise nicht viel kosten, so kann es bei einem Jahresabo schnell ein höherer zweistelliger Betrag auf einmal fällig sein. Einige Hostinganbieter schließen das Widerrufsrecht vertraglich aus.

SiteGround bietet 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie. Solltest du nicht zufrieden sein, kündigen. Nur die Domainkosten kannst du nicht zurückholen, da sie bei einer zentralen Registrierungsstelle für alle Internetdomains für dich registriert wird. Das sind im schlimmsten Fall 12 bis 15 EUR für eine DE-Domain.

Wermutstropfen: Preis ab dem zweiten Jahr

Bei aller meine Begeisterung für SiteGround, möchte ich dir nicht vorenthalten, dass die Preise für dieses Webhosting nur am Anfang erschwinglich sind. Das erste Jahr bekommst du unverschämt günstig. Danach wird es teurer.

Alles hat sein Preis. Aus den oben genannten Gründen bin ich aber bereit für gute Leistung, Sicherheit, schnelle Ladezeiten und kinderleichte Einrichtung zu bezahlen. Das spart mir Zeit. Zeit, die ich investiere, um Geld mit meiner Affiliate-Website zu verdienen.

Wenn ich gut vorwärtskommst, wenn ich nicht durch technische Hürden aufgehalten wirst, dann solltest du diese Kosten nach einem Jahr gut finanzieren können. Wenn nicht, dann kannst du immer noch kündigen und zu einem günstigeren Anbieter wechseln.

Webhosting-FAQ für Affiliate-Anfänger

Nein. Die kostenlosen Webhosting-Anbieter bieten keine Garantie und kein Support. Deine Webseite kann jederzeit zusammenbrechen und es gibt keine Hilfe. Es ist möglich, dass kostenlose Webhostings Werbung auf deine Seite schalten, die du nicht abschalten kannst. Ah ja, und kostenlose Domains gibt es ohnehin nicht.

Die meisten Vergleiche werden ein Mal aufgestellt und selten aktualisiert. Viele Vergleiche veralten innerhalb von Wochen. Zudem können die Höhe der Provisionen das Ranking der Webhosting auf den Vergleichsseiten beeinflussen. So findest du auf dem ersten Platz nicht das beste Webhosting, sondern das Hosting mit den höchsten Affiliate Provisionen.

Außerdem gibt es wohl kaum jemand, der 10 Hostings aktiv nutzt und daher perfekt urteilen kann, welches aktuell das Beste ist. Warum würde jemand sonst 10 Hostings nutzen, wenn er das beste Webhosting bereits kennt?

Nicht gut. Die Baukasten-Lösungen sind nicht flexibel genug für eine stabile und performante Affiliate-Website. Sie sind höchstens für eine Homepage eines lokalen Geschäfts geeignet.

Wenn du gerade startest, dann weißt du nicht, wohin die Affiliate-Reise gehen wird: bleibt es bei einem SEO-Blog, kommt ein Online-Kurs dazu, brauchst du demnächst starke Landingpages mit Webinaren, willst du E-Mail-Marketing betreiben, ein Affiliate-Shop aufbauen, digitale Info-Produkte vermarkten oder einen bezahlten Mitgliederbereich einrichten? Mit WordPress ist alles möglich. Mit einem Baukastensystem nicht.

Lese die Anleitungen zum Erstellen von Affiliate Blog in 30 Minuten für Anfänger.