Alle gute Domainnamen sind bereits registriert oder für viel Geld abzukaufen? Denken viele. So ein Quatsch! Nach diesem Beitrag wirst du eine Menge freie Domainnamen finden, die sich in deiner Nische abheben.

Mehr noch, du willst am Ende die Qual der Wahl haben. Garantiert!

Bevor ich dir zeige, wie man coole deutsche Domainnamen im Überfluss generiert, musst du paar Grundlagen über Domainnamen wissen. Denn was bringt dir ein cooler Domainname, wenn man ihn gar nicht verwenden darf?

Eine URL enthält den Domainnamen

Ein Domainname ist Bestandteil einer URL. URL ist die Adresse deiner Webseite oder deines Blogs im Internet.

Bestandteile des Domainnamens

Die Internetadresse (URL) besteht aus:

  • dem Protokoll, der nicht im Browser eingegeben werden muss
  • eine Subdomain, die nicht erforderlich ist, wenn es keine weitere Subdomains gibt
  • einem eigentlichen Domainnamen (grün), den du frei wählst (darum geht es hier!)
  • einer Domainendung (TLD = Top-Level-Domain), die du aus den von IANA vorgegebenen TLDs auswählen kannst.

Im Alltag nennt man oft nur den Domainnamen: „Suche bei Google“ oder „Schaue bei Amazon nach“. Der wichtigste Teil ist also der Domainname, der der Grafik oben in Grün dargestellt ist.

Die Domainendung ist der zweitwichtigste Teil. Wenn man diesen nicht nennt, dann setzt man im internationalen englischsprachigen Raum ein .com voraus. In Deutschland denkt man automatisch an .de, in Österreich an .at und in der Schweiz an .ch.

Ein Domainname muss frei sein, bevor du es registrieren kannst. Das ist wie die Adresse eines Einfamilienhauses. Ist das Haus bereits bewohnt, kannst du das nicht frei haben. Du kannst aber natürlich versuchen, das Haus zu kaufen.

Welche Domainnamen sind überhaupt erlaubt?

Grundsätzlich gibt es bei Domainnamen einige technische Restriktionen:

  • Die minimale Länge einer Domain ist ein Zeichen.
  • Die maximale Länge beträgt 63 Zeichen.
  • Erlaubt sind alle Buchstaben des lateinischen Alphabets (A bis Z), die Ziffern von 0 bis 9 und der Bindestrich.
  • An der ersten, der letzten sowie an dritter UND vierter Stelle dürfen keine Bindestriche stehen.

Umlaute in Domainnamen

Für DE-Domains sind zusätzlich Umlaute und ß erlaubt. Nutze diese nicht!

Die Benutzer, die keine deutsche Tastatur haben, werden solche Domainnamen ohne Zirkustricks nicht eintippen können. Solltest du selbst im Ausland unterwegs sein, und von einem fremden Computer auf deine Domain zugreifen wollen, wirst du Schwierigkeiten haben.

Und solche Domainnamen werden zu technischen Problemen führen, die dich von deiner eigentlichen Arbeit abhalten.

Bindestriche, ja oder nein?

Nein. In der normalen, alltäglichen Schriftsprache gibt es viele Möglichkeiten, Wörter zu trennen. In einem Domainnamen ist der Bindestrich das einzige Trennzeichen, das zulässig ist. Hier sind drei Gründe, warum du kein(e) Bindestrich(e) im Domainnamen verwenden sollst:

  • Sie sind schwerer auszusprechen und zu diktieren.
  • Beim Verzicht auf Bindestrich sparst du mindestens ein Zeichen. Je kürzer der Domainname, desto besser.
  • Sie sehen teilweise unprofessionell und sogar nach Spam aus.

Fun Fact: man kann sogar Doppelbindestriche verwenden, in etwa so: ich–die–beste.de. Wonach es aussieht und wie gut es auszusprechen ist, muss man nicht extra sagen.

Zur gute Letzt achte darauf, dass deine neue Domain keine Namens- und Markenrechte Dritter verletzt. Brandnamen als Bestandteil deines Domainnamen sind tabu.

Domainendung: .de, .blog, .ai oder .bayern?

Ich bin große Verfechterin von DE-Domainendung, wenn es um deutschsprachige Inhalte für in Deutschland, Österreich und Schweiz lebende Bevölkerung handelt.

Ich mag neuartige Domainendungen, wie .blog, .agency. oder .bayern nicht. Sie sind nicht selbstverständlich und müssen immer dazu ausgesprochen werden.

Eine Ausnahme mache ich tatsächlich für AI-Domains. Denn im Zuge von KI-Hype ist die Endung so geläufig geworden, wie .com oder .org. Zumindest in entsprechenden Kreisen.

Für alles andere würde ich aber bei gute alte DE-Domainendung bleiben.

Weiterer Vorteil: die Kosten für DE-Domains sind erschwinglich. Die teuren Hype-Endungen bringen keine Vorteile beim Ranking und darauf kommt es letztlich bei einer Website an.

Das ist aber gewiss eine Geschmacksache und keine feste Vorgabe.

Formel für einen unwiderstehlichen Domainnamen

Hier kommt die Formel, mit der du coole, interessante und kreative Domainnamen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit noch frei sind, schnell basteln kannst.

Formel für kreativen Domainnamen
Formel für einen perfekte Domainnamen
  • Schritt 1: Benutze Schlüsselwort, das das Thema deines Blogs oder deine Nische genau beschreibt.
  • Schritt 2: Füge ein WER-Wort hinzu, das du im Satz „Ich bin …“ einsetzen kannst.

Hier sind einige Beispiele:

  • Die Nische ist Grillen + „Ich bin ein Schamane“ = GrillSchamane.de
  • Das Thema ist Kryptowährung + „Ich bin ein Ninja“ = KryptoNinja.de
  • Die Nische ist Online-Dating + „Ich bin ein Matador“ = DatingMatador.de
  • Die Nische sind Orchideen + „Ich bin eine Fee“ = OrchideenFee.de

Mit dieser Formel hast du schnell einen attraktiven Domainnamen, der frei ist.

Beim WER-Wort kannst du sowie an dich selbst, als auch an deine Zielgruppe denken. Angenommen, du bist ein Fitnessexperte. Die Leser deines Blogs sind aber Anfänger. In diesem Fall kannst du deinen Blog FitnessYoda.de, aber auch FitnessRekrut.de nennen.

Es gibt sehr viele Vorteile an diesem Ansatz:

  • Solche Domainnamen sind relativ kurz.
  • Sie sind einfach auszusprechen.
  • Sie sind gut zu merken, weil sie dazu ein Bild im Kopf des Besuchers hervorrufen.
  • Du bildest damit ein Community-Gefühl, denn deine Leser und Follower haben eine gemeinsame Bezeichnung. Sie sind keine DartRatgeber, aber mit Sicherheit DartRitter.
  • So ein Name ist perfekt für Merchandising. Was möchtest du auf deinem Cappy stehen haben: LegoTipp24 oder LegoFakir?
  • Du kannst dazu ein cooles Logo und Profilfoto machen, das in Social Media Feeds sofort auffällt.

Und hier noch ein paar Ideen, um das WER-Wort zu finden:

  • Tiere: Panda, Fuchs, Dachs, Tiger, Panther usw.
  • Helden: Ninja, Star, Titan, Retter, Matador usw.
  • Wesen: Druide, Schamane, Fee, Hexe, Lord, Kobold usw.

Wenn dir nichts einfällt, dann suche nach Synonymen, um ähnliche Begriffe zu finden. Oder nutze ChatGPT.

Eigener Domainnamen-Generator mit ChatGPT

ChatGPT kann mit Leichtigkeit Hunderte kreative Domainnamen generieren. Dafür benötigst du einen Prompt.

Erstelle 50 kreative Domainnamen für einen Blog über Affiliate Marketing mit der Domainendung .de. Der Domainname soll aus zwei Wörtern bestehen. Das erste Wort ist Affiliate. Das zweite Wort ist ein Tier, ein Held oder ein Fabelwesen. Beispiele:
Tiere: Panda, Fuchs, Dachs, Tiger, Panther usw.
Helden: Ninja, Star, Titan, Retter, Matador usw.
Wesen: Druide, Schamane, Fee, Hexe, Lord, Kobold usw.
Nutze nur Buchstaben des englischen Alphabets (A-Z).

Ersetze „Affiliate Marketing“ und „Affiliate“ im Prompt mit deinem Thema oder deine Nische.

Du kannst gerne den Prompt abändern, wenn in deine Nische englische Begriffe geläufig sind. Einige englische Worte sind auch im Deutschen gut zu gebrauchen: AffiliateAngel oder doch lieber AffiliateBeast? Und wie wäre es mit AffiliateSurfer, AffiliateGenie, AffiliateNeo?

Hast du einen oder mehrere Domainnamen gefunden, musst du prüfen, ob sie noch frei sind.

ChatGPT kann es dir nicht sagen. Sie hat keinen Zugriff auf das Internet, um die Verfügbarkeit von Domainnamen zu überprüfen. Das Wissen von ChatGPT „endet“ im September 2021. Sie kann dir also höchstens sagen, was damals frei war.

Sind die Domains noch frei? Massenüberprüfung

Hast du einige gute Ideen gefunden, musst du prüfen, ob Domainnamen noch frei sind. Du kannst es für alle 50 oder 100 Vorschläge einzeln machen. Oder du machst eine Massenüberprüfung.

Wie geht das?

Freie Domainnamen finden

Wie du Tausende Domainnamen mit einem Klick auf die Verfügbarkeit prüfst.

Gesamtzeit: 1 Minute

Kopiere alle generierte Domainnamen

Domainnamen mit ChatGPT generiert

Du musst darauf achten, dass du den ersten und den letzten Satz auslässt. Auch die Aufzählungszahlen brauchst du nicht. Notfalls bittest du ChatGPT im zweiten Prompt, nur Domainnamen untereinander ohne Aufzählung auszugeben.

Füge die Domainvorschläge in die Suche von Namecheap ein

Massensuche nach freien Domainnamen

Öffne die Domainsuche bei Namecheap und wechsele in den Beast-Modus. Hier kannst du die Verfügbarkeit von bis zu 5.000 Domains auf einmal überprüfen.
Füge alle von ChatGPT vorgeschlagenen Domainnamen in die Suche ein.

Klicke auf Generate

Freie Domainnamen finden

Die Domainnamen, die mit einem grünen Label markiert sind, sind frei und können sofort registriert werden. Die Domainnamen mit einem grauen Label (TAKEN) sind bereits registriert.

Werkzeuge:

  • Beast-Modus von Namecheap
  • ChatGPT (kostenlos)

Und was ist, wenn DER Domainname bereits registriert ist? Dann suche weiter. Es gibt Hunderte Kombinationen, die sich aus der Formel ergeben.

Als Anfänger solltest du kein bereits registrierten Domainnamen für teureres Geld kaufen. Eine solche Investition lohnt sich in der Regel nicht. Du wirst lange brauchen, um diese Kosten wieder reinzuholen und hast kaum Vorteile dadurch.

Ist der Domainname frei, kannst du ihn direkt registrieren. Du musst die Domain aber nicht bei Namecheap kaufen. Du kannst dafür jeden beliebigen Domainregistrar oder Hosting wählen. Frei ist frei.

Wobei Namecheap wohl der günstigste sein sollte.

Wie viel kostet ein Domainname?

Der Preis für einen Domainnamen hängt vom TLD (Top-Level-Domain) ab. Hier hast du z. B. den Überblick über die Domainkosten bei SiteGround und kannst die Preise mit Namecheap vergleichen.

Wenn du nur eine Domain registrierst, dann ist der Unterschied von einigen Euros im Jahr nicht so dramatisch.

Wenn du noch nie eine Domain registriert und noch nie eine Website erstellt hast, dann registrierst du eine Domain am besten zusammen mit einem Webhosting. Dadurch hast du mehrere Vorteile:

  • Eine Domain ist oft bei einem Webhosting inklusive. Bei SiteGround bekommst du z. B. eine DE-Domain im ersten Jahr kostenlos.
  • Du musst nicht deine Domain technisch auf den Webhosting umleiten, falls du unterschiedliche Domain- und Webhosting-Anbieter hast. Das ist zwar nicht schwer, aber du musst wissen, wo du was eingibst, damit es funktioniert.

Ich hoste alle meine Projekte SiteGround und kann dieses Webhosting gerade für Anfänger sehr empfehlen. Ich mag die saubere und leicht verständliche Oberfläche. Das Hosting ist schnell, sicher und hat guten Support in Deutsch.

Ob Domainname wichtig ist? Johann Wolfgang von Goethe sagte dazu: „Ein Name ist nichts Geringes.“ Also, viel Spaß bei Namensfindung!

Häufige Fragen

Kann ich mit meiner Domain später umziehen?

Ja, du kannst deine Domain zu einem anderen Registrar transferieren, wenn du möchtest.

Brauche ich zusätzliche Dienste wie Hosting für meine Domain?

Ja, wenn du eigene Website im Internet betreiben möchtest, benötigst du neben der Domain auch Webhosting, um deine Website-Dateien zu speichern.
Nein, wenn du für den Aufbau der Seite Tools wie FunnelCockpit, web10 oder Jimdo nutzt.

Muss ich persönliche Informationen bei der Registrierung angeben?

Ja, bei der Registrierung einer Domain musst du deine Kontaktdaten angeben. Diese Informationen sind in der WHOIS-Datenbank öffentlich zugänglich.